- Schuhen
- Schuet es nicht, so lappet es doch. – Mathesy, 243b.Sind's keine Schuhe, so sind's doch Pantoffeln.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schuhen — Schuhen, verb. reg. act. mit Schuhen in der zweyten Bedeutung versehen; in welchem Verstande doch nur das Mittelwort geschuhet zuweilen vorkommt. Christus geboth seinen Jüngern, Marc. 6, 9, daß sie geschuhet seyn sollten. In der ersten weitern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
In den Schuhen des Fischers — Filmdaten Deutscher Titel In den Schuhen des Fischers Originaltitel The Shoes of the Fisherman … Deutsch Wikipedia
In den Schuhen meiner Schwester — Filmdaten Deutscher Titel In den Schuhen meiner Schwester Originaltitel In Her Shoes … Deutsch Wikipedia
Das habe ich mir längst an den Schuhen abgelaufen — Das habe ich mir längst an den Schuhen (auch: Schuhsohlen; Sohlen) abgelaufen Diese Wendung geht auf die Zeit zurück, in der die Handwerker in ihrer Gesellenzeit einige Jahre auf Wanderschaft gehen mussten, um praktische Berufserfahrung an… … Universal-Lexikon
Sich etwas an den Schuhen abgelaufen haben. — См. Зубы съесть … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schuh — Ein Schuh Ein Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) ist eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil verbundenen festen Unterlage aus Leder, Gummi oder Kunststoff, die primär dem Schutz der Fußsohle … Deutsch Wikipedia
Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… … Das Wörterbuch der Idiome
Maßschuhmacher — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung … Deutsch Wikipedia
Schuhe — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung … Deutsch Wikipedia